Startpunkt: Fahrradparkhaus des Koblenzer Hauptbahnhofs
KHG historisch unterwegs:Talking@Walking "Stolpersteine"

Das Green Office der Universität Koblenz veranstaltet seit April 2024 im zweiwöchigen Rhythmus generationsübergreifende “Walks” für alle Menschen, die Lust haben, ohne große Hürden neue Leute kennenzulernen, sich zu bewegen und Koblenz zu erkunden. Dabei liegt der Fokus darauf, Kontakte zu knüpfen und sich an Wochenenden weniger einsam zu fühlen.
Besonders dieses Mal am 9. November, dem Tag der Novemberpogrome von 1938: Der Walk geht entlang von Koblenzer Stolpersteinen. Die Stolpersteine sind kleine Gedenktafeln, die an das Schicksal der Menschen erinnern sollen, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben wurden. Die Messingtafeln des Künstlers Gunter Demnig werden meist vor den letzten frei gewählten Wohnhäusern der NS-Opfer niveaugleich in den Belag des jeweiligen Gehwegs eingelassen. Zusammen bilden die Stolpersteine das größte dezentrale Mahnmal der Welt.
Auf dem 1-1,5-stündigen Spaziergang der um 14:00 Uhr ab dem Fahrradparkhaus des Hauptbahnhofs Koblenz startet, führt Miriam Dillschneider (Studentin der Geschichte) entlang verschiedener Stolpersteine.